Das Vertrauen meiner Besucher und Kunden, die Sicherheit ihrer Daten und der Schutz ihrer Privatsphäre hat für mich eine zentrale Bedeutung. Daher behandele ich deine personenbezogenen Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten (im Folgenden „Daten“) verarbeite ich nur im Rahmen der Erforderlichkeit und zum Zweck der Bereitstellung einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Webseite.
In der nachfolgenden Datenschutzerklärung informiere ich dich insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten. Darüber hinaus erkläre ich, wie meine angebotenen Dienste funktionieren und wie der Schutz deiner personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Verantwortlicher
Für die Verarbeitung der Daten auf dieser Webseite ist die zuständige Stelle gemäß DSGVO verantwortlich. Diese bezeichnet eine Einzelperson oder juristische Einheit, die alleinig oder in Zusammenarbeit mit anderen über die Ziele und Methoden der Datenverarbeitung entscheidet.
Nikola Kattner, Römerstr. 116, 85609 Aschheim München, Deutschland,
E-Mail: info@nikola-kattner.de
Telefon: +49171 3680769
Zweck der Daten
Einige der von dir bereitgestellten Daten dienen dazu, meine Webseite optimal und ohne Fehler darzustellen. Zusätzlich könnte ich bestimmte Daten verwenden, um ein besseres Verständnis für dein Nutzerverhalten zu erhalten.
Datenverarbeitung auf dieser Webseite
Beim schlichten Durchsehen meiner Webseite ohne Anmeldung oder jegliche Datensendung erfasse ich Daten, die automatisch von deinem Browser übermittelt werden – die sogenannten „Server-Logfiles“. Dazu gehören:
- Die Webseite, die du gerade ansiehst
- Zeit und Datum deines Besuchs
- Die Menge der gesendeten Daten in Byte
- Woher du auf meine Seite gekommen bist
- Der von dir benutzte Browser
- Dein aktuelles Betriebssystem
- Deine IP-Adresse (anonymisiert)
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfasse ich diese Daten, um die Webseite für dich stabil und effizient zu halten. Diese Daten bleiben bei mir und werden für keine anderen Zwecke verwendet, es sei denn, ich entdecke mögliche unerlaubte Aktivitäten und muss die Server-Logfiles genauer prüfen.
SSL bzw. TLS-Verschlüsslung
Für einen optimalen Schutz deiner persönlichen Daten und sensibler Inhalte (etwa Bestellungen oder Anfragen) setze ich auf dieser Website SSL- oder TLS-Verschlüsselung ein. Du erkennst eine aktive Verschlüsselung an der Adresszeile mit „https://“ und dem Schloss-Symbol in deinem Browser.
Webhosting über All-inkl.com
Ich nutze All-inkl.com als Webhoster. Hierzu habe ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit All-inkl.com abgeschlossen.
All-inkl.com, Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland
Cookies Überblick
Meine Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Informationsdateien, die in deinem Browser auf deinem Gerät hinterlegt werden und in Verbindung zu meiner Website stehen.
Cookies helfen dabei, das Navigieren auf meiner Website für den Benutzer zu erleichtern.
In meinem Cookie-Consent-Tool findest du alle Details zu den von mir genutzten Cookies und kannst, falls nötig, deine Zustimmung dafür erteilen.
Cookies deaktivieren
Mit meinem Cookie-Consent-Tool kannst du nicht essenzielle Cookies einfach deaktivieren.
Notwendige Cookies
Für die fehlerfreie Darstellung und Funktion meiner Webseite nutze ich essenzielle Cookies. Diese sorgen für eine benutzerfreundliche Gestaltung. Einige Bereiche meiner Website sind ohne diese Cookies nicht zugänglich.
Optionale Cookies
Ich verwende zusätzlich Cookies, die nicht zwingend für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese helfen, das Nutzerverhalten zu analysieren oder zusätzliche Features bereitzustellen.
Das Setzen dieser Cookies basiert, je nach Situation, auf Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und/oder f DSGVO.
Diese optionalen Cookies werden nur mit deiner Zustimmung aktiviert, die du im Cookie-Einwilligungs-Tool jederzeit ändern kannst.
Cookie Management mit Borlabs
Auf meiner Website nutze ich das Plugin Borlabs Cookie, um deine Entscheidung zur Cookie-Nutzung zu speichern. Dafür wird ein technisch notwendiges Cookie namens borlabs-cookie gesetzt.
Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Deine Auswahl kann bis zu 30 Tage im Cookie gespeichert bleiben. Wenn du sie ändern willst, lösch einfach das Cookie in deinem Browser – beim nächsten Besuch wirst du erneut gefragt.
Mehr Infos findest du auf https://de.borlabs.io/borlabs-cookie/
Kontaktaufnahme und Kommunikation
Allgemeines zur Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme über E-Mail, Telefon, WhatsApp oder soziale Medien verarbeite ich deine Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für vorvertragliche Maßnahmen. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr benötigt werden.
E-Mail-Kontakt
Sendest du mir eine E-Mail, verarbeite ich die darin enthaltenen Daten, insbesondere deine E-Mail-Adresse. Abhängig von deinem Anliegen basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f oder lit. b DSGVO. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und die Löschung gesetzlich zulässig ist.
Telefonischer Kontakt
Bei telefonischem Kontakt können Anrufdaten pseudonymisiert bei mir und dem Telekommunikationsanbieter gespeichert werden. Die Datenverarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung deiner Anfrage. Je nach Kontext basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f oder lit. b DSGVO. Die Daten werden nach Erledigung des Anliegens gelöscht, soweit gesetzlich zulässig.
Kontaktformular
Auf meiner Website nutze ich ein Kontaktformular, mit dem du direkt mit mir in Verbindung treten kannst.
In diesem Formular frage ich üblicherweise nach deinem Vor- und Nachnamen, deiner Telefonnummer, deiner E-Mail-Adresse, gegebenenfalls einer postalischen Adresse und dem Inhalt deiner Nachricht. Nach dem Absenden werden diese Daten auf meinem Webserver gespeichert und intern an die zuständigen Stellen per E-Mail weitergegeben.
Wenn du mich über WhatsApp kontaktierst, werden die von dir bereitgestellten Informationen (wie Name, Telefonnummer und Nachrichtenverlauf) von mir verarbeitet, um deine Anfragen zu bearbeiten und mit dir zu kommunizieren. Beachte bitte, dass WhatsApp eine externe Plattform ist und ihre eigenen Datenschutzbestimmungen hat. Ich habe keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch WhatsApp.
Zoom
Für Kommunikation nutze ich Zoom, angeboten von Zoom Communications Inc., USA. Bei Videokonferenzen werden Daten, wie Metadaten und geteilte Dateien, von mir und Zoom verarbeitet. Zoom setzt eventuell Cookies, für die deine Zustimmung erforderlich ist. Die Datenverarbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO. Bei Datenübertragungen in die USA gelten EU-Standardvertragsklauseln.
Terminbuchung über Simply Schedule Appointments
Meine Webseite setzt „Simply Schedule Appointments“ für WordPress ein. Dieses Tool ermöglicht es dir, einen Online-Termin mit mir zu planen. Hinter diesem Tool steht das Unternehmen N Squared Digital, LLC, 530 S Lake Ave #333, Pasadena, CA 91101, USA. Es ist zu betonen, dass keine Daten über die Server von Simply Schedule Appointments übertragen werden. Alle eingegebenen Daten sind sicher in meiner WordPress-Datenbank gespeichert.
Google Kalender
Bei einer Buchung über mein Tool wird der Termin samt deinem Namen, Datum und Uhrzeit automatisch in meinen Google Kalender verzeichnet. Diese Synchronisation verhindert Doppelbuchungen und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf.
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Ich sammle und bearbeite persönliche Daten lediglich, wenn diese für die Entstehung, Gestaltung oder Anpassung eines rechtlichen Verhältnisses essentiell sind. Dabei stütze ich mich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Daten, die die Nutzung meiner Webseiten betreffen (Nutzungsdaten), erfasse und bearbeite ich nur in dem Maße, wie es nötig ist, um dir den Zugang und die Nutzung meiner Dienste zu gewährleisten oder diese abzurechnen.
Sobald ein Auftrag abgeschlossen ist oder eine Geschäftsbeziehung endet, entferne ich die gesammelten Daten von meinen Kunden. Selbstverständlich respektiere ich dabei alle gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Google Analytics
Wenn du den Cookies zustimmst, nutze ich Google Analytics, einen Dienst von Google Ireland Limited. Dieser Dienst verwendet Cookies zur Analyse meiner Webseite. Deine Daten, einschließlich einer anonymisierten IP-Adresse, werden oft an Google-Server in den USA gesendet. Auf meiner Webseite werden Daten wie Klicks, Verweildauer und grober Standort erfasst. Google wertet diese Daten in meinem Auftrag aus, um das Nutzungsverhalten zu analysieren.
Meta-Pixel
Wenn du den Cookies zustimmst, setze ich auf dieser Website das Meta-Pixel ein, ein Tool von Meta Platforms Ireland Limited in Dublin. Mit dem Meta-Pixel kann ich nachvollziehen, wie sich Besucher verhalten, die durch eine Facebook-Anzeige zu mir gelangt sind. So wird es mir ermöglicht, meine Werbemaßnahmen zu verbessern.
Das Tool verwendet Cookies zu Werbezwecken und kann die erfassten Daten mit deinem Facebook-Userprofil verknüpfen. Beachte bitte, dass diese Daten auch in die USA und andere Länder übertragen werden können. Bei solchen Übermittlungen stützt sich Meta auf die EU-Standardvertragsklauseln als Garantien für die Datensicherheit.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Du kannst diese Zustimmung jederzeit zurückziehen und die Cookie-Einstellungen anpassen.
In Bezug auf die Erfassung und Übertragung deiner Daten an Facebook tragen sowohl Meta Platforms Ireland Limited als auch ich die gemeinsame Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO. Details zu dieser gemeinsamen Verantwortung findest du hier:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Verwendung von Statify
Auf meiner Website nutze ich das Plugin Statify, um die Anzahl der Seitenaufrufe zu erfassen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert – das bedeutet, es werden keine IP-Adressen, keine Cookies und keine Nutzerprofile erstellt.
Die Erfassung erfolgt ausschließlich lokal auf meinem Server, ohne Daten an Dritte weiterzugeben. Statify speichert lediglich die Anzahl der Aufrufe einer Seite, ohne Rückschluss auf einzelne Besucher zu ermöglichen.
Da Statify keine personenbezogenen Daten verarbeitet, ist keine Einwilligung erforderlich, und es erfolgt keine Weitergabe an externe Dienste oder Server. Damit erfüllt die Nutzung von Statify die Anforderungen der DSGVO und ist vollständig datenschutzkonform.
Brevo – (ehemals Sendinblue) – Angebotsanfragen & Newsletter
Ich nutze Brevo (ehemals Sendinblue), einen Dienst der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland („Brevo“), für den Versand von E-Mails im Rahmen von Angebotsanfragen sowie für meinen Newsletter.
Angebotsanfragen mit freiwilliger Newsletter-Anmeldung
Wenn du eine Angebotsanfrage stellst, hast du die Möglichkeit, dich freiwillig für meinen Newsletter anzumelden. In diesem Fall werden die von dir angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) an Brevo übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie auf Grundlage meines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ein sicheres und effizientes E-Mail-Kommunikationssystem zu nutzen.
Newsletter-Anmeldung
Wenn du dich unabhängig von einer Angebotsanfrage für meinen Newsletter anmeldest, werden die von dir eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) an Brevo übermittelt und auf deren Servern innerhalb der EU gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Brevo nutzt diese Daten für den Versand und die statistische Analyse der Newsletter. Dabei kommen Web-Beacons und Tracking-Pixel zum Einsatz, um zu erfassen, ob eine E-Mail geöffnet oder ein Link angeklickt wurde. Zudem kann durch Conversion-Tracking analysiert werden, ob nach einem Klick auf einen Link eine bestimmte Aktion (z. B. eine Bestellung) erfolgt ist. Dabei werden technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem pseudonymisiert erfasst und sind nicht direkt auf dich zurückführbar.
Wenn du der Analyse widersprechen möchtest, kannst du den Newsletter jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink abbestellen.
Ich habe mit Brevo einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass deine Daten geschützt und nicht an Dritte weitergegeben werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Brevo findest du hier:
Weitere Drittanbieter und externe Dienste
Für bestimmte Funktionen meiner Webseite verwende ich auch andere Drittanbieter und externe Dienste. Diese Drittanbieter und externen Dienste haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien.
Bitte beachte, dass diese Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisiert wird, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und Änderungen meiner Dienste gerecht zu werden. Daher empfehle ich dir, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Stand: 18.02.2025